das arme teufeli - was nicht stimmt ist auch schön
der sommerhöck wurde nicht verregnet. die wetterprognose für den donnerstag abend war total falsch. von einem gewitter mit sturm und hagel, ausser einigen dicken tropfen, keine spur.
„ich armes welsches teufli, bin müde vom marschieren“. zwar haben wir eine welsche sängerin unter uns, aber ein teufel kann sie nicht sein. teufel sind männlich.
„bin müde, bin müde vom marschiern“. quatsch! wir alle kamen mit dem auto. auch die velofahrer liessen sich vom wetterbericht beeinflussen. sie liessen sport und ökologie für einmal bei seite.
die bestens gelaunten ankömmlinge bekamen sofort einen trunk aus reini bertschis weinkeller. und appetit hatten wir auch. eichenbergers und bertschis hatten dafür gesorgt, dass wir ein gediegenes sommermenu serviert bekamen, diesmal wieder an den hübsch dekorierten tischen draussen unter dem grossen vordach: viel salat, viel braten (schweinsfilet, umgeben von viel würzigem fleischkäse) mit köstlichem kartoffelgratin, ein schön angerichteter dessertteller.
der abend verging schnell, aber wir brachten doch nach kurzem einüben und ausprobieren verschiedener stimmlagen und -höhen sogar den teufli-kanon zustande.
„hab verloren mein pfeifli, aus meinem mantelsa-a-a-a-ack“. es trifft nicht zu, dass jemand etwas verloren gehabt hätte und pfeifli brauchten wir nicht. der einzige zigarettenraucher blieb unauffällig (wegen des diesjährigen feuerverbots).
„schad't nichts, ich hab's gefunden, was du verloren ha-a-a-a-ast.“ ist ja nett, etwas nicht-verlorenes zu finden. und soweit sind wir nicht gekommen, dass uns ein unbeteiligter zuhörer so etwas geglaubt hätte. uns fehlte die magie unserer dirigentin. ja, das war einmal, als wir am sommerhöck so innig-schön gesungen haben, dass wir tatsächlich tannige hosen und hagebuchige strümpfe trugen. (hph)
Autor: chor.02
jahreskonzert in der kirche umiken am 24. juni 2018 16:00
kontraste: getragene weisen, etwas seelenmassage, abwechselnde tempi, wehmütige und lustige volkslieder, instrumentale klassik, eine spannende geschichte, alles fein moderiert, das war das erfolgreiche rezept für unser jahreskonzert.


die singfreude des chors fand sich in der stimmung der zuhörer wieder. aus dem chor heraus konnte ich beobachten, wie sie intensiv zuhörten, schmunzelten, lachten und strahlten. einige kannten die lieder und sangen leise mit. nebst dem chorgesang sorgten dafür auch die instrumentaleinlage der jungen begabten querflötistin katharina liefert, die von sonja maurer vorgelesene lustige geschichte über die macht der harmonie und natürlich die zart schalkhaften ansagen von peter strauss.
nach dem konzert fragte ich einige gäste, welches der lieder ihnen am meisten gefallen habe. besonders genannt wurde das lied "this little light of mine" und grossen anklang fanden die mit szenischen einlagen ergänzten lieder "komm doch" und "ramseyers kuckuck".
es ist das grosse verdienst unser beliebten und einfühlend motivierenden dirigentin christine pellegrini, die mit geschickter auswahl der chorlieder ein konzertprogramm gestaltet hat, das spontan ein so gutes echo fand. (hph)
singen im gottesdienst am 10. juni 2018
mit dem kamel durchs nadelöhr?
der chor.02 durfte am sonntag, 10. juni den gottesdienst in der reformierten kirche brugg mitgestalten.
pfarrer rolf zaugg befasste sich in der predigt mit dem thema 'heilig'. wie im lied 'heilig, heilig, heilig' zum 'sanctus' der 'deutschen messe' von franz schubert gesungen wird, ist diese eigenschaft gott vorbehalten. menschen können und müssen nicht heiligkeit erstreben. das seelenheil lässt sich nicht erzwingen. das wäre so unmöglich wie mit dem kamel durchs sprichwörtliche nadelöhr zu wollen.
nebst dem genannten lied bot der chor das 'sanctus' von martin vogt, die hymne 'amazing grace' von john newton und zum schluss das mitreissende spiritual 'this little light of mine'. viele kirchgänger dankten den akteuren persönlich und herzlich.
16. generalversammlung am 15. märz 2018
der chor wächst
bericht in der aargauer zeitung vom 28. märz 2018, ausgabe brugg seite 32:

2017
13.12.2017
adventskonzert mit der musikschule brugg
07.10.2017
suuserbummel
10.09.2017
singen im gottesdienst stadtkirche brugg
10.08.2017
sommerhöck waldhütte rüfenach
21.05.2017
singen im gottesdienst zentrum lee, riniken
02.04.2017
paul schaltegger gestorben
17.03.2017
kulturnacht "frühlingserwachen"
09.03.2017
15. generalversammlung
29.01.2017
neujahrskonzert kirche riniken
2016
15.-16.10.16
chorreise in die leventina
28.08.2016
singen im gottesdienst stadtkirche brugg
04.08.2016
sommerhöck
10.03.2016
14. generalversammlung
2015
06.12.2015
adventskonzert in der kirche umiken
18.10.2015
singen im gottesdienst
17.10.2015
suuserbummel villigen-rüfenach
06.08.2015
sommerhöck im waldhaus rüfenach
21.06.2015
frühsommerkonzert kirche umiken
12.03.2015
13. generalversammlung
2014
28.11.2014
singen am nightshopping 2014 in brugg
26.10.2014
singen im gottesdienst
23.+24.08.2014
chorreise in die innerschweiz
07.08.2014
sommerhöck im waldhaus rüfenach
22.06.2014
konzert 'en bunte struss vo lieder'
13.03.2014
12. generalversammlung
01.01.2014
unsere neue dirigentin: tina pellegrini
2013
31.12.2013
abschied von unserer dirigentin claire aschmann
29.11.2013
singen am nightshopping in brugg
17.11.2013
singen in der stadtkirche brugg
07.-08.09.2013
besuch in rottweil
08.08.2013
sommerhöck bei margrit und hans in birr
30.05.-02.06.2013
stadtfest best of brugg
14.03.2013
11. generalversammlung
2012
24.11.2012
singen im altersheim senio ennetbaden
29.09.2012
singen im alterszentrum brugg
22.09.2012
suuserbummel mandach-hottwil
09.08.2012
sommerhöck bei margrit und hans in birr
15.03.2012
10. generalversammlung
22.01.2012
neujahrskonzert im festsaal königsfelden